Wie funktioniert eigentlich Keywordrecherche?
Wann ist eigentlich der richtige Augenblick für eine Keywordrecherche? Warum solltest du darauf auf keinen Fall verzichten? Und wie funktioniert das genau?
Wann ist eigentlich der richtige Augenblick für eine Keywordrecherche? Warum solltest du darauf auf keinen Fall verzichten? Und wie funktioniert das genau?
Seit WordPress 5.5 hat jede WordPress-Installation ab sofort automatisch eine XML-Sitemap. Die perfekte Gelegenheit, sich mit dem Thema Sitemaps in WordPress nochmal etwas genauer auseinanderzusetzen. Und alle Fragen rund um Sitemaps zu beantworten, die bei dir möglicherweise auftreten.
Du möchtest SEO lernen? Guter Plan. Aber wie fängst du das an? Und wo findest du verlässliche Quellen und Informationen? Ich verrate dir die besten Informationsquellen, um SEO zu lernen – oder um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Das Analytics-Tool Matomo und WordPress passen prima zusammen. Ich erkläre dir, wie du Matomo installierst, mit deiner WordPress-Installation verknüpfst und richtig konfigurierst.
Favicon? Noch nie gehört? Das sind die kleinen Grafiken, die in deinem Browser-Tab links neben dem Seitentitel angezeigt werden. Und die sind dort sehr praktisch, denn selbst mit tausend geöffneten Tabs kannst du mithilfe von Favicons auf den ersten Blick erkennen, was sich hinter welchem Browser-Tab verbirgt, selbst wenn der Titel nicht mehr hinpasst. Aber nicht nur zum Auffallen im Tab-Dschungel sind Favicons inzwischen unverzichtbar.
Für SEO hast du keine Zeit? Zumindest nicht jetzt? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich. Jetzt musst du auch nicht viel mehr tun, als einfach mal damit anfangen. Der Rest der Arbeit kommt später. Denn SEO hat viel mehr mit Haltung als mit Aktionismus und Geheimwissen zu tun.
Muss ich Vollzeit-SEO werden, um meine Website suchmaschinenfreundlich zu gestalten? Nein. Ich verrate dir, warum auch du SEO lernen kannst.
Eine WordPress-Website von HTTP auf HTTPS umzustellen, ist wirklich keine große Sache. Ich verrate euch, wie es geht – und auf welche Details ihr dabei achten solltet.
Mit Antworten auf die richtigen Fragen kann man Leser und Leserinnen glücklich machen. Warum sich sowohl SEOs als auch Content-Strategen auf die Suche nach den richtigen Fragen machen sollten – und wie sie sie finden …
Blog-URLs sind häufig datumsbasiert aufgebaut und nach Jahren, Monaten oder sogar Tagen „sortiert“. Ich verrate euch, warum das aus SEO-Sicht keine gute Idee ist – und wie ihr den unnötigen Datumsballast unfallfrei loswerden könnt.
Tel.: +49 (0) 228 2404634
Fax: +49 (0) 3212 115 16 84