Zu Jahresbeginn hat die französische Branchenvereinigung Fevad in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut CSA Bilanz gezogen: 28 Millionen Franzosen haben ihre Weihnachtsgeschenke im vergangenen Jahr online gekauft. Und ein Drittel davon hat dafür über die Landesgrenzen geklickt.
MehrDie erste Adventswoche ist so gut wie vorbei und das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange. Und so wundert es natürlich nicht, dass die Monatsfrage des ECC-Konjunkturindex Shopper (s-KIX), mit der das ECC Köln jeden Monat 1.500 Online-Shopper nach ihren Einkaufsgewohnheiten fragt, sich diesmal um’s Weihnachtsgeschäft dreht. Die durchaus interessante Frage des Monats lautet: Wann bestellen Sie online Ihre Weihnachtsgeschenke?
MehrKein Zweifel, der Endspurt ist eingeläutet: Heute in vier Wochen ist Weihnachten. Bei amazon und Co. gibt es schon seit Anfang der Woche die ersten Cyber Monday-Angebote, bis zum Black Friday müssen wir auch nur noch zweimal schlafen und in den ersten Läden sind schon die Dominosteine ausverkauft.
Mehr40 Milliarden Euro haben die Franzosen in den ersten neun Monaten des Jahres bereits online ausgegeben. Das hat der französische Branchenverband Fevad ermittelt. Etwa 13,5 Milliarden Euro davon wurden im 3. Quartal umgesetzt, das entspricht einem Wachstum um 11% im Jahresvergleich – die beiden vorangehenden Quartale kamen auf sehr ähnliche Zahlen.
MehrDie Deutschen wollen dieses Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben, im Schnitt gerade mal 219 Euro. Sagt eine Studie von Ernst & Young, zu der es bei Statista eine übersichtliche Infografik gibt. Während die Ausgaben im Fachgeschäft der Statistik zufolge auf dem gleichen Niveau bleiben wie im Vorjahr, gehen die geplanten Ausgaben in Kaufhäusern/Einkaufszentren, Discountern und Supermärkten und vor allem im Internet zurück.
MehrNach einem enttäuschenden September ist der britische eCommerce-Umsatz im Oktober wieder sichtbar gestiegen: um 14% im Jahresvergleich und um 7% im Vergleich zum Vormonat. So hoch war die Steigerungsrate zwischen September und Oktober seit 4 Jahren nicht mehr. Mit knapp 11 Milliarden Euro liegt der Monatsumsatz den Analysen von IMRG und Capgemini zufolge über dem Dezember-Umsatz 2013 – ein Ergebnis, das die Marktforscher als deutliches Zeichen für den beginnenden Start ins Weihnachtsgeschäft werten.
MehrIn Großbritannien haben erste Firmen ihre Zahlen aus dem Weihnachtsgeschäft veröffentlicht und zum Teil bemerkenswerte Entwicklungen zu vermelden. So hat die auch online stark aufgestellte Kaufhauskette John Lewis in den fünf letzten Wochen des Jahres einen Online-Umsatz von +44,3% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen können. Im Online-Shop unter JohnLewis.com werden inzwischen ein Viertel der Gesamtverkäufe der Kaufhauskette...
MehrKaum ist das verkaufsstärkste Quartal des Jahres vorbei, gibt es auch schon die ersten Prognosen für das kommende Weihnachtsgeschäft im britischen Online-Handel. Der alljährliche Online Future Shopping Index der Agentur Logan Tod & Co. schätzt den Umsatz in der kommenden Weihnachtssaison im britischen eCommerce auf 18% bis 22% höher als im just vergangenen Jahr. Damit läge die Wachstumsrate noch über dem eCommerce-Wachstum im...
Mehr