Schlichtungen im Online-Handel
Einem Vorschlag des baden-württembergischen Verbraucherschutzministers Rudolf Köberle (CDU) zufolge soll eine zentrale Online-Schlichtungsstelle für Streitfälle bei Online-Geschäften eingerichtet werden. Für die bundesweit einheitliche Vermittlung bei Konflikten zwischen Online-Händlern und -Kunden könnte die Schlichterstelle in Kehl, ein zur Organisation „Euro-Info-Verbraucher“ gehörendes Projekt, mit der Schlichtungsstelle des Bundesverbandes „Die Verbraucher-Initiative“ zusammengelegt werden.
In Kehl werden bereits seit einiger Zeit auch grenzüberschreitende Konfliktfälle aus dem Online-Handel bearbeitet, bislang lagen dort etwa 450 Beschwerden vor.
In 70 Prozent aller Fälle sei eine einvernehmliche Lösung zwischen Online-Händler und Käufer gefunden worden, die Streitdauer lag dabei bei durchschnittlich 40 Tagen. Der durchschnittliche Streitwert betrug zwischen 300 und 400 Euro.
KF/msh – Quelle: heise.de
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021