Warum auch die Betreiber ganz „normaler“, kleiner Websites nicht mehr darum herumkommen, ihre Webseiten verschlüsselt auszuliefern, und es deshalb für jeden allerhöchste Eisenbahn ist, der seine Website noch nicht auf HTTPS umgestellt hat, haben wir letzte Woche näher ausgeführt. Heute geht es um die Frage: Wie geht das eigentlich? Und ihr werdet schnell sehen: Viel einfacher als ihr glaubt. Auch in WordPress. Eigentlich ist die Umstellung einer Website auf HTTPS keine große Sache.
MehrSeine Website verschlüsselt auszuliefern, ist schon lange eine gute Idee. Derzeit kommen aber immer mehr Gründe dazu, warum man das Thema nicht mehr auf die lange Bank schieben sollte. Welche Gründe das sind, könnt ihr hier lesen.
MehrWer Website sagt, muss auch Suchmaschinenoptimierung sagen. Warum eine saubere Optimierung Eurer Web-Seiten so wichtig ist und wie Ihr mit OnSite-Optimierungen eure Suchmaschinenpräsenz verbessern könnt, verrät Susanna Künzl in diesem Gastbeitrag für das contentIQ-Blog.
MehrEine saubere OnSite-Optimierung ist auch im internationalen SEO die halbe Miete – aber eben nur die halbe. Auch außerhalb eurer eigenen Website darf die Optimierung gerne weitergehen, wenn ihr in anderen Ländern nachhaltig erfolgreich sein wollt. Was bei Linkbuilding & Co. über Ländergrenzen zu berücksichtigen ist, verrät euch der vierte und letzte Teil der #internationalSEO-Reihe.
MehrFür eine Website oder einen Online-Shop möglichst gute Suchergebnisse zu erzielen, ist eine komplexe Angelegenheit. Wenn euer Webangebot auch noch in mehreren Sprachen angelegt und auf mehrere Länder fokussiert ist, macht das die Aufgabe nicht wirklich leichter. In Teil 3 meiner #internationalSEO-Serie verrate ich euch heute, auf welche Details ihr bei der Lokalisierung eurer Inhalte besonders achten solltet.
MehrIhr wollt mehr über die Kauferfahrung eurer Kunden wissen? Dann solltet ihr früh ansetzen, denn der Verkaufsprozess beginnt nicht erst an eurer Ladentür. Die Wege, auf denen eure Kunden in den Shop kommen, solltet ihr deshalb mindestens genauso gut beobachten wie die, die sie in eurem Shop zurücklegen. Und gründlich analysieren, wie ihr sie optimieren könnt.
MehrMit hreflang könnt ihr eure internationale Website so strukturieren, dass Google immer genau weiß, wo was zu finden ist. Wie das konkret geht, was hreflang eigentlich ist, und worauf ihr dabei achten müsst, verrät euch Teil 2 der contentIQ-Serie #internationalSEO.
MehrProduktbeschreibungen übersetzen lassen und Content lokalisieren. Das sind zweifellos wichtige und unabdingbare Elemente einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie. Die Grundlagen für internationalen Erfolg legt ihr aber schon viel früher. Denn zur Entscheidung für eine konkrete Internationalisierungsstrategie gehören auch ganz grundlegende strukturelle und technische Fragen – gerade wenn ihr auch in Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO) gut aufgestellt sein wollt.
Mehr