Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik hat sich vor kurzem den Online-Lebensmittelhandel vorgeknöpft. Anhand von Testbestellungen wurde die Logistikdienstleistung hinter der Online-Bestellung unter die Lupe genommen. Bewertet wurden neben Lieferservice, Pünktlichkeit und Qualität der Lebensmittel vor allem auch verpackungsrelevante Kriterien wie Material, Volumen und Entsorgung sowie – entscheidend für Kühlwaren – die Temperatureinhaltung.
MehrWo lagerst Du Deine Produkte? Versendest Du sie selber? Über welchen Vertriebsweg verkaufst Du sie? Wie können sie bezahlt werden? Und welche Partner und Anbindungen brauchst Du dafür? Was Du für die Grundausstattung Deines Online-Shops alles berücksichtigen musst, gibt es in Teil 3 meiner eCommerce-Startup-Serie für netzaktiv zu lesen: Von Versandlogistik über Payment bis hin zum Shopkonzept gibt es beim Einstieg in den eCommerce so einiges zu berücksichtigen…
MehrVon mir bei netzaktivWas, wenn ein Paket zwar laut Tracking des Paketdienstes zugestellt wurde, aber nirgends im Unternehmen zu finden ist? Oder es irgendwo unterwegs, im Depot oder beim Nachbarn spurlos verschwindet? Mit Evertracker kann das nicht passieren.
MehrUnd weiter geht’s mit dem Logistik-Karussell. Mehreren Berichten zufolge könnte es sein, dass amazon in Deutschland in näherer Zukunft seinen eigenen Paketdienst aufbaut.
MehrAls vor einem guten Jahr vermeldet wurde, Volvo teste die Zustellung an Kofferräume, wurde noch viel geschmunzelt – so richtig ernsthaft vorstellen konnte man sich den neuen Zustellweg noch kaum. Jetzt jedoch wird das innovative Testprojekt von der Wirklichkeit überholt und amazon – wer sonst – macht mal wieder Nägel mit Köpfen: I
MehrWas auf den ersten Blick absurd klingt, könnte in Zukunft unsere Straßen entlasten: DHL testet in Großbritannien in Zusammenarbeit mit Mole Solutions den Pakettransport per Pipeline. Mit elektrisch betriebenen Kapseln, die durch ein unterirdisches Tunnelsystem geleitet werden, könnten Pakete zumindest von Depot zu Depot transportiert werden. Im Vergleich zum immer stärker anwachsenden LKW-Verkehr könnte der Transport auf Magnetbahnen die umweltfreundlichere Alternative sein – allerdings müsste das dafür benötigte Tunnelsystem auch erst geschaffen werden.
MehrWas macht Ihr, wenn Ihr online etwas einkauft und bei der Zustellung nicht zu Hause seid? Habt Ihr nette Nachbarn, die Eure Pakete für Euch annehmen? Lasst Ihr Bestellungen auf die Arbeit schicken? Oder gebt Ihr einen Paketshop als Lieferadresse an? Inzwischen gibt es für diese immer häufigere Situation immer mehr innovative Lösungsansätze. Für netzaktiv habe ich mir die unterschiedlichsten Ersatznachbarn mal etwas genauer angeschaut…
MehrIn Teil 3 der Logistik-Serie für netzaktiv habe ich mir die DHL-Services für Paketempfänger etwas genauer angeschaut. Auch der Platzhirsch auf dem Paketmarkt muss sich inzwischen gegen kreative Konkurrenz behaupten.
Mehr