Einträge von Dr. Katja Flinzner

Lebensmittel aus dem Netz: Wie Europäer online einkaufen (wollen)

Ganz, ganz langsam nimmt der Lebensmittel-Onlinehandel auch in Deutschland Fahrt auf. Immer mehr Studien bescheinigen ihm steigende Beliebtheit und gute Perspektiven – im Vergleich zu anderen Ländern (etwa Frankreich) steckt der Markt aber noch in den Kinderschuhen. Abgesehen von REWE gibt es auch nach wie vor keinen einzigen wirklich ernstzunehmenden Anbieter – es muss sich also noch einiges tun, wenn der Markt ein mit Frankreich, Großbritannien oder auch Spanien vergleichbares Niveau erreichen soll.

Dash & Go: Der eCommerce of Things ist da

Auch wenn bei der Ankündigung vor einigen Monaten viele noch von einem Aprilscherz ausgingen – seit wenigen Tagen sind sie bei amazon.com bestellbar: die Dash Buttons. $ 4,99/Stck. kosten die Werbeträger mit integrierter Bestellfunktion, die sich Prime-Mitglieder ab sofort auf Waschmaschine, Badezimmerspiegel oder Kühlschranktür kleben können.

Buy Buttons im Reality Check

Die Schuhe aus der Ad-Einblendung direkt auf Facebook einkaufen? Das neue Kleid mit einem Klick auf Twitter bestellen? Der Social Commerce wird Realität: Die Buy Buttons sind im Anmarsch.

Vom Ranking zum Klick: Optimierung von Google-Suchergebnissen

Bei Google unter den ersten Ergebnissen zu landen, ist meist das Hauptziel aller SEO-Aktivitäten. Es sollte jedoch nicht das einzige bleiben. Denn darüber, ob ein potenzieller Interessent Eure Seite in den Google-Suchergebnissen (SERPs) anklickt, oder nicht, entscheidet nicht nur die Position.

Don’t Panic: Der Cross-border eCommerce kommt

Die Pressemeldung zur frisch veröffentlichten Cross-Border-eCommerce-Studie der Internet World Messe liest sich wie ein Horrorszenario für deutsche Online-Händler. Von „erschreckenden Zahlen für deutsche Online-Händler“ ist dort die Rede, und angesichts der veröffentlichten Umfrageergebnisse sieht man die deutschen Kunden reihenweise zum Einkauf ins Ausland abwandern.

Von mir bei netzaktiv: Multi-Channel für Shopbetreiber – Teil 5

Multi-Channel ist ein reichlich komplexes Thema: Von mobilen Kanälen bis zu sozialen Netzwerken, von Märkten & Plattformen bis hin zur Verknüpfung von On- und Offline-Handel habe ich mich in den bisherigen Teilen der Multi-Channel-Serie für netzaktiv schon mit den unterschiedlichsten Kanälen und ihren Verknüpfungsmöglichkeiten befasst.

Von mir bei netzaktiv: Interview mit Growth Hacker Hendrik Lennarz

Habt Ihr schonmal von Growth Hacking gehört? Wenn nicht, solltet Ihr Euch von Hendrik Lennarz aufschlauen lassen. Der ist leidenschaftlicher Growth Hacker und hat mir im Interview für netzaktiv erzählt, wie man das Konzept hinter Growth Hacking nutzen kann, um auch in etablierten Unternehmen Startup-Atmosphäre zu schaffen. Und noch dazu hat er mir einige empfehlenswerte Growth Hacks für Shopbetreiber verraten.

Im Sog des Wachstums: Händler-Strategien im europäischen eCommerce-Markt

Während die EU noch versucht, auch im Online-Handel aus den vielen kleinen Märkten Europas einen großen europäischen Binnenmarkt zu machen, setzen die großen Online-Händler diese Vision schon in die Tat um. Und das lohnt sich. Denn der europäische Markt ist – als Gesamtheit betrachtet – nach China der zweitgrößte eCommerce-Markt der Welt.