Das(h) braucht kein Mensch: Wer wirklich etwas von amazons Dash Buttons hat
Am 31. August 2016 war es so weit: Die Dash Buttons haben es über den Teich geschafft. Gut ein Jahr nach dem Start in den USA hat amazon sein neuestes digitales Spielzeug nun auch für deutsche Prime-Kunden bestellbar gemacht. Ab sofort können wir also Waschmittel, Rasierklingen, Taschentücher, Katzenfutter oder auch Knete und Spielzeug-Munition per Knopfdruck bestellen. Statt 3 Klicks am Rechner nur noch ein Druck auf den Knopf. Ist das wirklich das, was Verbraucher wollen? Noch mehr Bequemlichkeit, noch weniger Nachdenken – und damit zwangsläufig auch noch weniger Kontrolle?

Der Dash Button: Das neueste digitale Bestellspielzeug von amazon. | Foto: Mike Flinzner
Für meinen aktuellen netzaktiv-Artikel habe ich mir die Dash Buttons mal in der Praxis angeschaut. Und mir die Frage gestellt, wer von dem neuen Bestellspielzeug eigentlich wirklich etwas hat.
> Zum vollständigen Artikel: Taschentücher auf Knopfdruck: Das(h) braucht kein Mensch
KF/ciq
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!