On-Off-No-Line: Wohin geht’s im Commerce?
Erinnert Ihr Euch noch daran, wie das war, als man sich jedes Mal explizit per Modem einwählen musste, um online zu sein. Online zu sein, das hatte Magie, das war cool, das war etwas Besonderes. Heute ist Online der Normalzustand. Und zwar nicht nur am heimischen PC oder am Bürorechner, sondern überall. Ist „online“ dann überhaupt noch der Rede wert?

Total vernetzt und immer online. | Foto: Mike Flinzner | www.flinzner.de
Schon lange wird prophezeit, dass die Unterscheidung zwischen On- und Offline irgendwann verschwinden wird, alleine deshalb, weil wir den Unterschied bald kaum mehr wahrnehmen. Und immer häufiger verschwindet auch das E- aus E-Commerce, denn über welche Kanäle verkauft wird, ist häufig gar nicht mehr so entscheidend – zumindest nicht für den Kunden.
Doch was bedeutet das für den Online-Handel? Ist der gar ein aussterbendes Konzept? Mit dieser und anderen Fragen habe ich mich in meinem aktuellen Artikel für netzaktiv beschäftigt.
> Zum vollständigen Artikel: On-Off-No-Line: Die Zukunft des Commerce
KF/ciq
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!