Spanischer Touristik-Sektor: Ohne Web geht nichts mehr
Einer aktuellen Studie von Fundetec und dem Observatorio Nacional de las Telecomunicaciones y de la Sociedad de la Información (ONTSI) zufolge hat die Nutzung des Internets sich im Touristik-Sektor weitgehend durchgesetzt. 91 % aller Kleinstunternehmen (microempresas, < 10 Mitarbeiter) und 100 % aller übrigen Unternehmen haben einen Internetzugang, 77 % nutzen das Netz, um Informationen zum Markt, zur Nachfrage seitens der Touristen und zu ihren Mitbewerbern zu erhalten. Und auch ohne eigene Webpräsenz sind nur noch die allerwenigsten Touristikanbieter anzutreffen: 74,6% der Kleinstunternehmen und 92,2% der kleinen, mittleren und großen Unternehmen haben eine öffentlich zugängliche Webpräsenz. Damit liegt der Touristiksektor unter den Kleinstunternehmen in Sachen Sichtbarkeit im Netz an erster Stelle, unter den kleinen, mittleren und großen Unternehmen belegt der Sektor immerhin Rang 3.
Auch der Einsatz von Social Media-Kanälen hat sich drastisch erhöht. Setzten noch 2012 gerade mal ein knappes Viertel der Kleinstunternehmen auf Social Media-Präsenz, waren es 2013 mit 48 % bereits doppelt so viele. Und auch in den übrigen Unternehmen konnte der Social Media-Einsatz deutliche Steigerungen verzeichnen: von 44,1% im Jahr 2012 wuchs der Anteil der Unternehmen, die in sozialen Netzwerken präsent sind, auf 63 %.
KF / msh | Quelle: TICpymes
Dr. Katja Flinzner
Letzte Artikel von Dr. Katja Flinzner (Alle anzeigen)
- Tracking ohne Cookies: Wie du Matomo cookiefrei nutzen kannst - 9. Dezember 2019
- Braucht meine Website ein Cookie-Banner? [Update] - 22. Oktober 2019
- Sicherungskopie zum Ausprobieren: Wie ihr eine WordPress-Testumgebung anlegt - 10. Juli 2019
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!