Über mich

Hinter contentIQ stehe ich: Katja Flinzner. Textnerd, Teejunkie und Teilzeit-Techie.
» Mehr über mich
» Mehr über mich
Kontakt
contentIQ
Dr. Katja Flinzner
Im Ringelsacker 25
D-53123 Bonn
Dr. Katja Flinzner
Im Ringelsacker 25
D-53123 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 2404634
Fax: +49 (0) 3212 115 16 84
E-Mail: contact@content-iq.com
Von Socken, Smoothies und (nicht immer nur) smarter Technik
/von Dr. Katja FlinznerMüssen wir alles produzieren, was man produzieren kann? Kennt ihr das? Ihr wollt euch gesund ernähren, habt aber einfach nicht die Zeit, Obst und Gemüse frisch einzukaufen, zu schnippeln und in ein ess- oder trinkbares Format zu verwandeln? Dann braucht ihr wahrscheinlich einen Juicero. Der macht das alles für euch. Ihr braucht nur noch auf den Knopf drücken. Ehrlich. Und per WLAN lässt er sich auch noch steuern. Perfekt, oder?
Von Langeweile, Likes und Luftschlössern
/von Dr. Katja FlinznerKennt ihr Seth Godin? Der US-Autor und Unternehmer haut in seinem Blog regelmäßig kurze Gedankensplitter raus, die häufig bemerkenswert viel Weisheit beinhalten. Einer seiner letzten lautete „And then we got bored“ („Und dann wurde uns langweilig“) und macht auf eindrucksvolle Weise klar, wie gering unsere Aufmerksamkeitsspanne geworden ist und wie schnell neue Errungenschaften uns selbstverständlich erscheinen. Und dann schlägt er einen eleganten Haken zu einem der zentralen Probleme von Unternehmen, Freiberuflern, Content Marketern und Social-Media-Teams: Ist es unter diesen Umständen wirklich ein Wunder, dass unsere tollen Facebook-Posts oder cleveren Tweets nicht mehr Likes generieren?
Wo kommen die rel-Attribute in euren WordPress-Links her?
/von Dr. Katja FlinznerVerwendet ihr für eure Website WordPress? Dann könnte euch in den vergangenen Tagen – seit dem Update auf die Version 4.7.4 – aufgefallen sein, dass eure Links in der Quellcode-Ansicht plötzlich anders aussehen. Alle Links, für die ihr „Link in einem neuen Tab öffnen“ ausgewählt habt, haben nämlich plötzlich zu ihrem Attribut target=“_blank“ noch das Attribut rel=“noopener noreferrer“ dazubekommen. Aber warum?
Von Wahlfreiheit, Widerstand und WhatsApp
/von Dr. Katja FlinznerWarum die Qual der Wahl nicht immer mit Vielfalt zu tun hat. Kennt Ihr diesen Moment, in dem ein lange aufgebauter Widerstand bricht und man sich von der Masse mitreißen lässt? In dem man entscheidet, doch mit der Welle mitzuschwimmen, anstatt sich dagegen aufzulehnen? Weil man ja weiß, dass sie letzten Endes doch stärker ist? Weil es einfach zu anstrengend wird? Oder weil man die anderen vermisst, die sich schon vor längerer Zeit einfach haben mittreiben lassen?
Von Dash Buttons, Dystopien und Datensilos
/von Dr. Katja FlinznerIm Laufschritt zum willigen Datenspender? Kennt ihr diese Artikel, die euch den Glauben an die Menschheit verlieren lassen? Zugegeben, in letzter Zeit gab es viel zu viele davon – Trump, Brexit, Le Pen, AfD & Co. lassen grüßen. Aber lässt man die politische Berichterstattung mal hinter sich, werden sie immerhin seltener – oder? Beim Durchscrollen durch meinen täglichen Job-Nachrichtenfeed zu eCommerce, Web und digitaler Bildung passiert mir es zumindest nicht so oft, dass mich ein Artikel ungläubig kopfschüttelnd hinterlässt. Aber es kommt vor. Zuletzt bei diesem hier.
Von Sensoren, Schneckentempo und dem Supermarkt der Zukunft
/von Dr. Katja FlinznerWie amazon uns das Schlangestehen abgewöhnen will. Kennt ihr das? Ihr wollt nur mal schnell einen Smoothie für die Mittagspause holen – und steht erstmal eine Viertelstunde in der Schlange an der Kasse an. Ärgerlich, oder? Diese verlorene Zeit! Wäre es nicht viel praktischer, man könnte einfach den Smoothie aus dem Regal nehmen und wieder gehen? Und irgendwer irgendwo würde trotzdem wissen, was wir eingekauft haben und die Kosten einfach von unserem Konto abbuchen?
10 Tipps für mehr Durchblick beim Thema Umsatzsteuer im Ausland
/von Dr. Katja FlinznerOnline verkaufen, auch über Ländergrenzen hinweg? Aber sicher doch! Dass man beim Online-Handel mit Kunden aus dem Ausland auch viele rechtliche und steuerliche Aspekte zu beachten hat, merken Shopbetreiber allerdings schnell. Eines der zentralen Themen ist dabei die Umsatzsteuer, denn deren Behandlung hat die ein oder andere Falle auf Lager.
eCommerce Analytics für Einsteiger: 7. Analytics im Arbeitsalltag
/von Dr. Katja FlinznerSo, jetzt habt ihr ein Analytics-Tool integriert oder installiert, habt euch mit den wichtigsten Kennzahlen vertraut gemacht, euch mit der bedeutenden Rolle von Analytics in der Wachstumsphase beschäftigt und die Verknüpfungen zwischen Analytics und SEO, Marketing und Social Media näher betrachtet. Und jetzt? Der entscheidende Punkt, an dem sich erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmen unterscheiden, ist die Integration von Analytics in den Unternehmensalltag. Denn Google Analytics zu integrieren oder Piwik zu installieren, reicht natürlich nicht aus.
eCommerce-Symbiosen: Chinas Cross-Border-Markt
/von Dr. Katja FlinznerWer hier häufiger liest, hat sicherlich schon festgestellt, dass ich gerne mal einen Blick über Ländergrenzen werfe. Allerdings bleibe ich dabei meist in Europa, und der europäische eCommerce hat ja auch schon so einiges an interessanten Themen zu bieten. Heute möchte ich allerdings mal etwas weiter in die Ferne schweifen, in einen Markt, dessen immense Rolle für die Zukunft des eCommerce immer wieder sehr dramatisch und auch mit nicht geringer Sorge beschworen wird: China.
eCommerce Analytics für Einsteiger: 6. Analytics und Social Media
/von Dr. Katja FlinznerDie Wege, auf denen man Kunden erreichen kann, sind in den vergangenen Jahren immer zahlreicher geworden. Einer der interessantesten ist zweifellos Social Media. Wie sieht ein Verkaufsprozess aus, wenn er auf eurer Facebook-Seite oder in eurer Twitter-Timeline beginnt? Und wie kann Analytics euch dabei helfen, ihn zu optimieren? Um diese Fragen dreht sich Teil 6 meiner eCommerce-Analytics-Serie im Blog von VersaCommerce.