Online-Handel in Europa auf Wachstumskurs
Vom vergangenen Weihnachtsgeschäft konnte insbesondere der Online-Handel profitieren: in zahlreichen europäischen Ländern war das Umsatzwachstum im Online-Einzelhandel deutlich stärker als im Einzelhandel allgemein. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Immobiliendienstleistungsunternehmens CB Richard Ellis (CBRE).
Rekordhalter im Jahresvergleich für November und Dezember sind die Niederlande, die einen Anstieg im eCommerce von 40 % verzeichnen konnten, gefolgt von Großbritannien mit 25%. Der französische Online-Handel war im Dezember mit 24% mehr als im Jahr zuvor ebenfalls gut dabei.
Nord-Süd- und Ost-West-Teilung
Während die Gesamtumsätze des Einzelhandels im Weihnachtsgeschäft europaweit stagnierten, nahmen die Umsätze in Russland sowie in Zentral- und Osteuropa in der zweiten Jahreshälfte zu. Die höchsten eCommerce-Umsätze liegen dagegen in West- und Nordeuropa.
Polen als Wachstumskandidat
Mit 12% war die stärkste Umsatzsteigerung des Einzelhandels im Weihnachtsgeschäft 2o1o in Polen zu verzeichnen. Und auch wenn diese Umsätze noch maßgeblich im stationären Handel erzielt werden, nimmt die Bedeutung des Online-Shopping dort immer mehr zu. Für das Rennen um den stärksten eCommerce-Wachstumsmarkt 2011 ist Polen deshalb ein ganz heißer Kandidat.
KF/msh | Quelle: derhandel.de
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!