Schlagwortarchiv für: eCommerce

Von mir bei netzaktiv: Paketboxen und andere Ersatznachbarn

Was macht Ihr, wenn Ihr online etwas einkauft und bei der Zustellung nicht zu Hause seid? Habt Ihr nette Nachbarn, die Eure Pakete für Euch annehmen? Lasst Ihr Bestellungen auf die Arbeit schicken? Oder gebt Ihr einen Paketshop als Lieferadresse an? Inzwischen gibt es für diese immer häufigere Situation immer mehr innovative Lösungsansätze. Für netzaktiv habe ich mir die unterschiedlichsten Ersatznachbarn mal etwas genauer angeschaut…

Die chinesische Herausforderung: amazon bei tmall

amazon bei tmall | Screenshot: amazon.tmall.comamazon hat in China einen neuen Online-Shop eröffnet. Das wäre erstmal keine überraschende Meldung, wäre der Shop nicht ein wenig anders als das, was wir sonst von amazon kennen: Er ist nämlich in die Alibaba-Plattform tmall.com integriert.

Von mir bei netzaktiv: Personalisierung – Top oder Flop?

Das Zauberwort Personalisierung erobert das Online-Marketing. Alles auf seine (potenziellen) Kunden zuzuschneiden hat seine Vorteile, keine Frage. Aber ist Personalisierung wirklich immer das Maß aller Dinge?

Von mir bei netzaktiv: Kompliziert mit DHL

In Teil 3 der Logistik-Serie für netzaktiv habe ich mir die DHL-Services für Paketempfänger etwas genauer angeschaut. Auch der Platzhirsch auf dem Paketmarkt muss sich inzwischen gegen kreative Konkurrenz behaupten.

Regionale Lebensmittel von Rocket Internet: Bonativo kündigt sich an

Eine schlichte Ankündigungsseite mit einer Benachrichtigungsoption. Bonativo möchte uns als „Wochenmarkt im Internet“ mit Produkten von Herstellern aus unserer Region versorgen. So weit, so gut – klingt nach einer netten Geschäftsidee, denn regional ist in. Und würde dennoch sicherlich nicht für viel Wirbel sorgen, schon gar nicht vor dem Launch.

Leichter verkaufen auf die Kanaren? Papierkram wird weniger

Ihr meint, der Versand in die Schweiz sei kompliziert? Dann versucht mal, auf die Kanarischen Inseln zu versenden. Obwohl sie zu Spanien dazugehören, schließen sogar zahlreiche spanische Online-Händler den Versand auf die Inseln vor der afrikanischen Küste aus. Und wenn man die aktuellen Nachrichten zum Thema liest, wohl nicht ohne Grund.

Von mir bei netzaktiv: Live-Tracking bei DPD

Der Logistik-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Immer mehr Pakete werden versendet und im stetig wachsenden Markt kann man durchaus Geld verdienen. Wenn man denn Versender davon überzeugen kann, dass man der geeignete Logistikpartner für sie ist.

Internationalisierung und Umsatzsteuer: Die 10 wichtigsten Tipps für Shopbetreiber

Wer über Ländergrenzen hinweg verkaufen möchte, muss so einiges beachten. Besonders wenn zusammen mit Ländergrenzen auch noch Sprachbarrieren überwunden werden müssen, ist so einiges zu tun. Doch selbst wenn es nur ins deutschsprachige Ausland geht, gibt es zum Beispiel in Sachen Recht und Steuern das ein oder andere komplexe Thema zu berücksichtigen. Einer der zentralen Aspekte ist dabei die Umsatzsteuer, denn deren Behandlung hat die ein oder andere Falle auf Lager.

Von mir bei netzaktiv: Umsatzsteuer im Ausland

Ihr wollt mit Eurem Online-Shop ins Ausland verkaufen? Kein Problem! Oder doch? Eines der Hauptthemen, die Shopbetreiber beim Thema grenzüberschreitender Verkauf beschäftigen, ist die Umsatzsteuer. In meinem aktuellen Artikel für netzaktiv habe ich die wichtisten Umsatzsteuer-Aspekte des grenzüberschreitenden Online-Handels zusammengefasst.

Einfacher zahlen, passendere Inhalte, mitwachsende Lösungen: 4 neue eShop-Tools

Ich liebe eShopping: Hier kann ich einfach und fix nach Wunschprodukten suchen, Produktfeatures miteinander vergleichen oder Preise checken. Geradezu entzückt bin ich, wenn ich liebevoll ausgearbeitete Produktbeschreibungen und schön inszenierte Produktfotos vorfinde. Beeindruckt bin ich auch immer wieder von Shops, die mir zu meinem Wunschprodukt eine passende, durchdachte Auswahl an Empfehlungsprodukten bereitstellen – da werde ich oft schwach. Es gibt eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten, die mich wirklich stören: Das emotionale Einkaufserlebnis fehlt, denn Anfassen, Testen oder Anprobieren kann ich ja erst nach Kauf und Lieferung. Und gemeinsam mit Freundinnen lässt es sich auch nur schlecht eshoppen 😉