Wer kauft wo? Studie zum grenzüberschreitenden eCommerce
In seiner Global Online Shopping Study hat der Kommunikationsdienstleister Pitney Bowes die Präferenzen der Verbraucher im grenzüberschreitenden Online-Handel untersucht. Das Ergebnis ist für deutsche Online-Händler durchaus ermutigend, denn in immerhin 5 der untersuchten Länder weltweit gehört Deutschland zu den Top 3-Ländern, in denen Online-Shopper einkaufen würden, wenn sie nicht im eigenen Land kaufen.
In Frankreich (76 %) und Russland (68 %) belegt Deutschland sogar Platz 1 der beliebtesten Shopping-Länder, in Großbritannien (47 %) immerhin Rang 2. Und das Vertrauen in den deutschen Markt reicht weit in die Ferne: Sogar in China und Südkorea würden immerhin 40 % bzw. 42 % der Verbraucher ihre Bestellungen in Deutschland aufgeben.
Die Nase vorn im grenzüberschreitenden eCommerce haben erwartungsgemäß die USA: Mit Ausnahme von Russland rangieren sie in allen untersuchten Ländern unter den Top 3. Auch Großbritannien wird weltweit als Einkaufsland geschätzt: neben den USA, Kanada, Frankreich und Deutschland sind auch in Indien, Australien und Japan Shopper bereit, ihre Käufe auf der Insel zu tätigen.
KF/msh | Quelle: ecommercemag.fr
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Trackbacks & Pingbacks
[…] Wer kauft wo? Studie zum grenzüberschreitenden eCommerce […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!