Einträge von Dr. Katja Flinzner

eCommerce Analytics für Einsteiger: 6. Analytics und Social Media

Die Wege, auf denen man Kunden erreichen kann, sind in den vergangenen Jahren immer zahlreicher geworden. Einer der interessantesten ist zweifellos Social Media. Wie sieht ein Verkaufsprozess aus, wenn er auf eurer Facebook-Seite oder in eurer Twitter-Timeline beginnt? Und wie kann Analytics euch dabei helfen, ihn zu optimieren? Um diese Fragen dreht sich Teil 6 meiner eCommerce-Analytics-Serie im Blog von VersaCommerce.

OffSite-Optimierung über Ländergrenzen (#SEOinternational – Teil 4)

Eine saubere OnSite-Optimierung ist auch im internationalen SEO die halbe Miete – aber eben nur die halbe. Auch außerhalb eurer eigenen Website darf die Optimierung gerne weitergehen, wenn ihr in anderen Ländern nachhaltig erfolgreich sein wollt. Was bei Linkbuilding & Co. über Ländergrenzen zu berücksichtigen ist, verrät euch der vierte und letzte Teil der #internationalSEO-Reihe.

eCommerce Analytics für Einsteiger: 5. Analytics und Marketing

In Teil 4 meiner eCommerce-Analytics-Serie für VersaCommerce habe ich mich vergangene Woche mit der Rolle von Analytics für die Optimierung der organischen Suche (SEO) auseinandergesetzt. Meist reicht die aber nicht aus, um genügend Kunden zu generieren. Dann sind Marketing-Maßnahmen gefragt, um Kunden auch auf anderen Kanälen zu erreichen. Welche Kennzahlen ihr bei der Beobachtung dieser Kanäle kennen und beobachten solltet, verrate ich im jetzt erschienenen fünften Teil der Serie.

10 SEO-Tipps für die Internationalisierung eurer Inhalte (#internationalSEO – Teil 3)

Für eine Website oder einen Online-Shop möglichst gute Suchergebnisse zu erzielen, ist eine komplexe Angelegenheit. Wenn euer Webangebot auch noch in mehreren Sprachen angelegt und auf mehrere Länder fokussiert ist, macht das die Aufgabe nicht wirklich leichter. In Teil 3 meiner #internationalSEO-Serie verrate ich euch heute, auf welche Details ihr bei der Lokalisierung eurer Inhalte besonders achten solltet.

eCommerce Analytics für Einsteiger: 4. Analytics und SEO

Ihr wollt mehr über die Kauferfahrung eurer Kunden wissen? Dann solltet ihr früh ansetzen, denn der Verkaufsprozess beginnt nicht erst an eurer Ladentür. Die Wege, auf denen eure Kunden in den Shop kommen, solltet ihr deshalb mindestens genauso gut beobachten wie die, die sie in eurem Shop zurücklegen. Und gründlich analysieren, wie ihr sie optimieren könnt.

Länder, Sprachen und Strukturen (#internationalSEO – Teil 1)

Produktbeschreibungen übersetzen lassen und Content lokalisieren. Das sind zweifellos wichtige und unabdingbare Elemente einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie. Die Grundlagen für internationalen Erfolg legt ihr aber schon viel früher. Denn zur Entscheidung für eine konkrete Internationalisierungsstrategie gehören auch ganz grundlegende strukturelle und technische Fragen – gerade wenn ihr auch in Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO) gut aufgestellt sein wollt.

eCommerce Analytics für Einsteiger: 2. Die wichtigsten Kennzahlen

Wenn ihr ein eCommerce-Startup führt, ist es wichtig, zu jedem Zeitpunkt zu wissen, wie es eurem Unternehmen gerade geht und in welcher Phase des Entwicklungsprozesses es sich befindet. Beginnt ihr zu früh damit, in Wachstum zu investieren, kann das schnell nach hinten losgehen, denn Wachstum ist nicht ausschließlich von Vorteil, sondern bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Was, wenn ihr eure Waren gar nicht so schnell nachbestellen oder -produzieren kannst, wie sie bestellt werden? Wenn eure Mitarbeiter das angestiegene Bestellvolumen nicht so schnell abgearbeitet bekommen?

eCommerce Analytics für Einsteiger: 1. Das richtige Werkzeug

Viele setzen Analytics fast automatisch mit Google Analytics gleich. Und keine Frage: Der Platzhirsch unter den Analytics-Tools ist aus gutem Grund beliebt. Doch es gibt auch Alternativen – und sinnvolle Ergänzungen. Teil 1 meiner Analytics-Serie zeigt Euch, welche Werkzeuge Euch was bieten – und was nicht.