eCommerce Analytics für Einsteiger: 4. Analytics und SEO
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kunden auf den eigenen Shop aufmerksam zu machen. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist zweifellos eine der wichtigsten. Und das nicht nur, weil sie abgesehen vom Aufwand keine direkten Kosten, etwa für AdClicks oder Bannerimpressions, mit sich bringt. Wenn es euch gelingt, Kunden in dem Augenblick in euren Shop zu leiten, in dem sie nach etwas suchen, schwatzt ihr ihnen nichts auf, was sie nicht brauchen, sondern erfüllt im besten Fall ein Bedürfnis. Einen besseren Moment, um einen kaufbereiten Kunden zu identifizieren und auf euch aufmerksam zu machen, gibt es kaum.
Suchvolumen
Natürlich funktioniert das nur, wenn ihr etwas verkauft, wonach auch gesucht wird. Eine erste wichtige Kennzahl, die ihr vor Investitionen in SEO ermitteln solltet, ist deshalb das Suchvolumen: Wie viele Leute suchen überhaupt nach eurem Produkt? Oder, präziser: nach dem Keyword, auf das ihr eure Landingpage optimieren möchtet?
Wenn die Anzahl der Suchanfragen nicht hoch genug ist, könnt ihr optimieren, soviel ihr wollt, und werdet trotzdem niemals genügend organischen Traffic auf euren Shop bekommen.
Weiterlesen? Denn vollständigen Artikel gibt es hier: E-Commerce Analytics für Starter: 4. Analytics und SEO
KF/ciq
- SEO lernen beim SEO-Mittwoch. Und warum SEO jetzt mittwochs stattfindet. - 15. November 2023
- Warum ist es wichtig, für mehr Klimaschutz zu demonstrieren? - 6. September 2023
- SEO lernen in Zeiten von KI. Lohnt sich das noch? - 18. Juli 2023
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!