Marketingeffekte von Crowdinvesting nutzen: Interview mit Andreas Ritter
Crowdinvesting – das kennt man als Finanzierungsmöglichkeit für Startups oder neue Produktideen. Und natürlich steht in der Regel der finanzielle Aspekt im Vordergrund einer solchen Kampagne. Wer es jedoch richtig angeht, kann daraus noch deutlich viel mehr Vorteile ziehen – zum Beispiel in Sachen Marketing.

Der Online-Shop Kartenmachen.de verkauft personalisierte Einladungskarten. (Foto: Kartenmachen.de)
Im Interview für netzaktiv habe ich Andreas Ritter vom Online-Shop kartenmachen.de zu seinen Erfahrungen mit der eigenen Crowdinvesting-Kampagne befragt. Für ihn lag nämlich der größte Vorteil der Kampagne in den Marketingeffekten, dem Knüpfen neuer Kontakte und dem Aufbau von Kooperationen. Mehr darüber – und was man als Shopbetreiber unbedingt beachten sollte, wenn man eine solche Kampagne startet, verrät er hier:
> Zum vollständigen Interview: Crowdinvesting als Marketinginstrument? 5 Fragen an Andreas Ritter
KF/ciq
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!