Wachstum im Online-Lebensmittelhandel
Der Branchenverband BITKOM kommt in einer repräsentativen Umfrage unter gut 1.000 Internetnutzern zu dem Ergebnis, dass der Online-Lebensmittelhandel in Deutschland durchaus Zukunft hat. Rund 4,5 Millionen Deutsche kaufen laut BITKOM bereits jetzt Lebensmittel über das Internet, das sind 9 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland und dreimal soviel wie noch 2009. 19% aller Befragten hatten zwar noch keine Lebensmittel online bestellt, können sich dies prinzipiell aber durchaus vorstellen – unter den potentiellen Kunden sind verstärkt jüngere Nutzer sowie mehr Männer als Frauen.
In unseren europäischen Nachbarländern ist der Online-Einkauf von Lebensmitteln bereits zum Standard geworden: in Frankreich boomen Drive-In-Märkte, in England konnte kürzlich der mit einem innovativen, ökologisch inspirierten Konzept gestartete Branchenliebling Ocado Erfolgsmeldungen veröffentlichen und auch in Spanien sind sowohl Liefer- als auch Abholkonzepte auf dem Vormarsch. Auf dem deutschen Markt wollte der Online-Lebensmittelhandel dagegen bislang noch nicht so recht Fuß fassen, sogar amazons Versuche waren bislang von mäßigem Erfolg gekrönt. Doch aufgegeben hat der deutsche Lebensmitteleinzelhandel das Thema eFood noch nicht: nächste vielversprechende Schritte sind voraussichtlich Ende des Jahres von der REWE Gruppe zu erwarten. Warten wir’s ab – es bleibt spannend!
KF/msh | Quelle: BITKOM
> Mehr zum Online-Lebensmittelhandel in Europa: Fachartikel in der eCommerceLounge
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!