Über mich

Wer ich bin? Katja Flinzner. Textnerd, Teejunkie und Teilzeit-Techie.
» Mehr über mich
» Mehr über mich
Kontakt
Dr. Katja Flinzner
Tel.: +49 (0) 228 477890
Tel.: +49 (0) 228 477890
E-Mail: contact@content-iq.com
Act now!
Now is not the time for business as usual.
Klimakommunikation · Climate Action · Transformation.
» Mehr dazu
Von mir bei netzaktiv: Wenn der Paketbote zweimal klingelt
/von Dr. Katja FlinznerSeid Ihr immer zuhause, wenn der Paketbote kommt? Die Zustellung zu Zeiten, zu denen an der Lieferadresse auch jemand anzutreffen ist, ist eine der größten Herausforderungen der eCommerce-Logistik.
Sicher ist sicher: Deutsche Weihnachts-Shopper planen langfristig
/von Dr. Katja FlinznerDie erste Adventswoche ist so gut wie vorbei und das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange. Und so wundert es natürlich nicht, dass die Monatsfrage des ECC-Konjunkturindex Shopper (s-KIX), mit der das ECC Köln jeden Monat 1.500 Online-Shopper nach ihren Einkaufsgewohnheiten fragt, sich diesmal um’s Weihnachtsgeschäft dreht. Die durchaus interessante Frage des Monats lautet: Wann bestellen Sie online Ihre Weihnachtsgeschenke?
Von mir bei netzaktiv: Was bremst den deutschen Lebensmittel-Onlinehandel?
/von Dr. Katja FlinznerWer einmal durch Frankreich fährt, kann die zahllosen Drive-In-Märkte nicht mehr übersehen und in Großbritannien wurden im vergangenen Jahr Lebensmittel im Wert von 8 Mrd. Euro online eingekauft. Lebensmittel-Onlinehandel kann also funktionieren. Warum aber will der Sektor in Deutschland einfach nicht in die Gänge kommen? In meinem heutigen netzaktiv-Artikel gehe ich den Gründen nach, warum der Lebensmittel-Onlinehandel bei uns noch immer in den Kinderschuhen steckt.
Noch vier Wochen: Europäische eCommerce-Märkte im Weihnachtsendspurt
/von Dr. Katja FlinznerKein Zweifel, der Endspurt ist eingeläutet: Heute in vier Wochen ist Weihnachten. Bei amazon und Co. gibt es schon seit Anfang der Woche die ersten Cyber Monday-Angebote, bis zum Black Friday müssen wir auch nur noch zweimal schlafen und in den ersten Läden sind schon die Dominosteine ausverkauft.
Von mir bei netzaktiv: Teil 2 des eCommerce-Marktüberblicks
/von Dr. Katja FlinznerVor kurzem habe ich bei netzaktiv bereits die Vorreiter-Märkte im europäischen eCommerce vorgestellt. Jetzt geht es in Teil 2 der Marktüberblicks-Serie um die Nachzügler in Sachen Online-Handel. Von Spanien bis Russland – wo gibt es die größten Wachstumschancen? Und was unterscheidet die Märkte sonst noch von den uns bekannten?
Hoch oder runter? Der eCommerce und das Weihnachtsgeschäft
/von Dr. Katja FlinznerDie Deutschen wollen dieses Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben, im Schnitt gerade mal 219 Euro. Sagt eine Studie von Ernst & Young, zu der es bei Statista eine übersichtliche Infografik gibt. Während die Ausgaben im Fachgeschäft der Statistik zufolge auf dem gleichen Niveau bleiben wie im Vorjahr, gehen die geplanten Ausgaben in Kaufhäusern/Einkaufszentren, Discountern und Supermärkten und vor allem im Internet zurück.
Zweimal Google: Der französische Suchmaschinenmarkt
/von Dr. Katja FlinznerDass Google den Suchmaschinenmarkt dominiert, ist keine neue Erkenntnis, auch in Frankreich nicht. Und so überraschen die aktuellen Daten zum französischen Suchmaschinenmarkt nicht wirklich, die die Marktforscher von Médiamétrie/Netratings vor kurzem vorgelegt haben.
Von mir bei netzaktiv: eCommerce-Marktüberblick. Teil 1: Europas Vorreitermärkte
/von Dr. Katja FlinznerWer mehr über den Online-Handel in den verschiedenen europäischen Ländern wissen möchte, ist heute bei netzaktiv.de richtig. Für den dortigen Fachartikel habe ich in Teil 1 einer kleinen Marktüberblick-Reihe die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den europäischen eCommerce-Vorreitermärkten zusammengefasst: Von Großbritannien über Frankreich und Deutschland bis hin zu Skandinavien.
Vier Einsen ziehen in die Welt: Chinas Singles‘ Day goes global
/von Dr. Katja FlinznerAus gegebenem Anlass bewegen wir uns heute mal über die Grenzen Europas hinaus. Und zwar in Richtung China. Dort war gestern online der Teufel los, denn es war der 11. November. Den haben Studenten an der Universität von Nanjing in den 1990er Jahren als Gegenstück des Valentinstags zum „guangunjie“, zum Singles‘ Day, erklärt. Warum der 11. November? Das ist einfach: Schließlich besteht das Datum nur aus Einsen…
99% der spanischen Online-Shopper sind zufrieden mit ihrem Einkauf
/von Dr. Katja FlinznerWebloyalty, Anbieter von Bonusprogrammen für Online-Shops, hat in seiner Studie Online Shoppers 2014 España zum zweiten Mal die spanischen Online-Shopper und ihre Gewohnheiten und Erfahrungen näher unter die Lupe genommen.