Interviewbeitrag in der taz: amazon fresh und der eFood-Markt
Lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis amazon fresh in Deutschland startet. In den USA hat der Handelsgigant schon vielfältige Erfahrungen sammeln können. Wie wird sich der Einstieg von amazon auf den noch eher gemächlichen deutschen Lebensmittel-Onlinehandel auswirken? Wie sieht es mit Verpackung und Logistik aus? Kommen Joghurt, Obst und Nudeln demnächst per Lieferdrohne zu uns? Und wie beeinflusst der Online-Handel gegebenenfalls die Lebensmittelherstellung?
Die taz hat sich mit dem eFood-Markt befasst und dazu unter anderem auch mich befragt.
> Zum vollständigen Artikel: Hack von amazon – Lebensmittel aus dem Internet
KF/ciq
Letzte Artikel von Dr. Katja Flinzner (Alle anzeigen)
- SEO lernen beim SEO-Mittwoch. Und warum SEO jetzt mittwochs stattfindet. - 15. November 2023
- Warum ist es wichtig, für mehr Klimaschutz zu demonstrieren? - 6. September 2023
- SEO lernen in Zeiten von KI. Lohnt sich das noch? - 18. Juli 2023
Geht die Esskultur dann ganz unter oder fordert dies dann Geschäfte für die Esskultur?
Vielleicht kommen dann mal wieder Märkte in die Städte, die mehr anbieten.
Wenn ich etwas Qualitatives einkaufen möchte geht es nur in dem ich es selbst vor mir habe, ein qualifizierter Verkäufer und auswählen kann.
Amazon auf diesem Weg zu fördern deutet noch mehr auf Machtübernahme, standardisierte Massenprodukte. Wenn schon, dann kleinere Strukturen, besseres, regionales.