Online-Handel in Deutschland: Wer surft, kauft auch ein

Wer das Internet grundsätzlich nutzt, nutzt es inzwischen fast immer auch zum Einkaufen. Neuen Zahlen des Branchenverbands BITKOM zufolge kaufen inzwischen satte 94 % der deutschen Internetnutzer über 14 Jahre online ein – das entspricht 51 Millionen deutschen Online-Shoppern. Dabei verändert sich auch die Altersstruktur der Online-Käufer: Auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren kaufen 88 % der Internetnutzer inzwischen online ein.

eFood: Deutsche Kunden signalisieren Interesse

Das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) hat gemeinsam mit KMPG die Ergebnisse ihres vierteljährlichen Consumer Barometers vorgestellt. Dabei stellen sie fest: Das Interesse der Deutschen am Online-Einkauf von Lebensmitteln wächst.

85.000 spanische Online-Shops

Zum ersten Mal seit Aufkommen des neuen digitalen Verkaufsweges wurde die Anzahl der spanischen Online-Shops statistisch erfasst: 85.000 Online-Shops gibt es in Spanien. Das ist das Ergebnis einer Studie von Xopie, selber Anbieter für SAAS-Shoplösungen und auf dem Gebiet dieser Shopsysteme laut eigener Studie führend.

eCommerce Wochenticker: Spanien

Der Themenschwerpunkt Spanien ist noch immer schwer vernachlässigt, als kleinen Ausgleich gibt es hier nochmal die wichtigsten Meldungen der Woche zum spanischen eCommerce, kurz und knapp. Diesmal: Wachstum im eCommerce und Online-Werbemarkt, Zara.com auf Expansionskurs und eBay als Internationalisierungsplattform.

eCommerce Wochenticker: Spanien

Die wichtigsten Meldungen der Woche zum spanischen eCommerce. Diesmal: Online-Handel als Verlustgeschäft, große Fusion im Ticketing-Markt, Twitter mobil und amazon-Pakete am Kiosk…

Einfach unwiderstehlich, diese Zahl: 40% Wachstum im Online-Handel?

In sämtlichen Branchenportalen und -magazinen zum eCommerce und Online-Handel kursiert diese Woche eine magische Zahl: 40%. Um (über!) 40% sei der B2C-Umsatz mit Waren im Online-Handel laut einer Studie des Bundesverbandes des deutschen Versandhandels (bvh) im vergangenen Jahr gestiegen.

Frankreich 2014: Neun von zehn Surfern kaufen online

Jedes Jahr lässt der französische Branchenverband FEVAD das vergangene Jahr Revue passieren und außerdem eine Vorhersage für das Einkaufsverhalten im Internet aufstellen. Eines der Ergebnisse der in diesem Jahr vom CSA Institute durchgeführten Studie: Beinahe neun von zehn Internetnutzern (88%) haben vor, 2014 online einzukaufen.

Wer macht den ersten Schritt? Der Online-Lebensmittelhandel in Deutschland

Das Thema Lebensmittel online bleibt heiß. Vor einigen Tagen hat das Beratungsunternehmen Ernst & Young eine Studie mit dem Titel „Cross Channel – Revolution im Lebensmittelhandel“ veröffentlicht. Darin kommen sie zu dem Ergebnis, dass der Lebensmittel-Onlinehandel auch in Deutschland durchaus eine Chance hat – vorausgesetzt, die Händler gehen die wichtigsten Probleme aktiv an.

Am liebsten mittwochs: Der französische eCommerce 2013

Drei Fixpunkte im französischen Handelsjahr haben im vergangenen Jahr auch im eCommerce für die höchsten Umsätze gesorgt. 35% aller über den Online-Handel getätigten Umsätze des Jahres 2013 sind entweder dem Weihnachtsgeschäft, dem Winter- oder dem Sommerschlussverkauf zuzurechnen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Webloyalty, die in einer aufschlussreichen Infografik visualisiert werden.

Steil wachsende eCommerce-Exporte: Woher, wohin, wieviel?

In Zusammenarbeit mit Google hat OC&C eine umfassende Studie zu grenzüberschreitenden eCommerce-Verkäufen weltweit erstellt. Darin findet sich neben einer interessanten Zusammenfassung des Ist-Zustandes auch eine optimistische Prognose: bis zum Jahr 2020 soll der im grenzüberschreitenden Online-Handel erwirtschaftete Umsatz in den sechs größten eCommerce-Märkten um ein Fünffaches wachsen.