Versand in die gesamte EU bald Pflicht?
Gemäß einer Meldung der Financial Times Deutschland (FTD) hat die Europäische Kommission eine Kehrtwendung in der Frage um den grenzüberschreitenden Online-Handel hingelegt. Anstatt, wie bislang geplant, die rechtlichen Voraussetzungen für den innereuropäischen eCommerce zu vereinheitlichen, sollen die Unterschiede bestehen bleiben – wären dabei aber angeblich auch von allen Online-Händlern ohne Ausnahme zu berücksichtigen. Denn laut FTD sieht der aktuelle Entwurf vor, dass Händler verpflichtet werden, in alle Mitgliedsstaaten der EU zu versenden…
Bisher scheint den neuen Richtlinienentwurf jedoch außer FTD noch niemand gesehen zu haben. Insofern bleibt erst einmal abzuwarten, ob sich diese für den eCommerce zweifelsfrei katastrophale Interpretation der Dinge bestätigt, oder ob der veränderte Entwurf doch in eine andere Richtung zielt… Am 08./09. März soll im EU-Parlament über die Verbraucherrechtsrichtlinie abgestimmt werden – dann sind wir hoffentlich schlauer…
Eine Zwangsberücksichtigung der Verbraucherrechtsvorschriften aller EU-Mitgliedsstaaten wäre für kleinere Shops häufig das Aus, denn die dazugehörigen Anpassungen und rechtlichen Absicherungen können sich nur die Großen problemlos leisten…
KF/msh | Quelle: Financial Times Deutschland
- Personas und SEO: Für wen optimierst du eigentlich? - 19. Oktober 2022
- Wählen für’s Klima. - 24. September 2021
- Wie sieht ein SERP aus? Aufbau von Suchergebnisseiten von Google Ads bis Rich Cards - 18. Mai 2021
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!